Das JSON Objekt wird gegen den Endpunkt via HTTP Post übermittelt.
Anmeldung:
https://api.pressmind-pib.net/?k=[API-KEY]
Beispiel: HTTP Request:
POST https://api.pressmind-pib.net/?k=[API-KEY] HTTP/1.1
Content-Type: application/json
Cache-Control: no-cache
{
"Produkt": {
"IdProdukt": "12",
"CodeProdukt": "IROM18",
"TerminVon": "2019-01-01",
"TerminBis": "2019-01-06",
"Dauer": 7
}
}
Beispiel: cURL
curl -X POST \
https://api.pressmind-pib.net/?k=[API-KEY] \
-H 'Cache-Control: no-cache' \
-H 'Content-Type: application/json' \
-d '{
"Produkt": {
"IdProdukt": "12",
"CodeProdukt": "IROM18",
"TerminVon": "2019-01-01",
"TerminBis": "2019-01-06",
"Dauer": 7
}
}'
Ausgabe:
Je nach Umfang des Produktblattes wird ein mehrseitiges PDF in der Eigenschaft FileUrl zurückgeliefert.
{
"IdDocument": "e7e08edc5f4a605f61909f01b64ac6e8",
"Msg": "ok",
"Error": false,
"FileUrl": "https:\/\/api.pressmind-pib.net\/e7e08edc5f4a605f61909f01b64ac6e8\/file.pdf"
}
Fehlerabfang:
Erfolgreich produzierte Produktblätter werden mit dem HTTP Statuscode 200 zurückgeliefert. Jeder andere Statuscode ist als Fehler zu deklarieren. Zusätzlich liefert die Eigenschaft Error = true den Hinweis auf einen Fehler. Die Eigenschaft Msg liefert nähere Informationen zum Fehler.